Samstag, 8. Oktober 2011

Jom Kippur


Jom Kippur oder der Stillstand eines Staates

Heute ist Jom Kippur, der höchste Feiertag der jüdischen Religion.
Dieses Jahr fällt der Tag der Versöhnung auf den 8. Oktober und mit dem Sonnenuntergang des Vortages beginnt eine 25-stündige Fastenzeit.
Und die hat es in sich! Es fahren keine Autos oder Busse auf den Straßen, es gibt kein Fernsehen oder Radio, die Grenzposten und Checkpoints sind geschlossen und der Flughafen hat den Betrieb eingestellt.
Es ist der Tag der Kinder: Den ganzen Tag, auch wenn ich diese Zeilen schreibe, hört man spielende Kinder mit ihren Interlineares und Fahrrädern die freien Straßen bevölkern.
Was jedoch nicht einschränkt wird, ist die Militärbereitschaft, da 1973 Syrien und Ägypten die Lähmung durch diesen Tag zu nutzten und Israel anzugreifen.

Heute ist der Abschluss der 10-tägigen Periode der Reue und Buße, das heißt nun kann wieder entspannt gesündigt werden.

Über meine Woche gibt es sonst leider nicht so viel zu erzählen, da ich mich (Matthias und Marisa ebenfalls) mit einem ausgewaschenen Magen-Darm-Virus infiziert habe und deswegen das Wochenende sehr harmlos ausgefallen ist. Schade eigentlich.

Aber versprochen, für die nächste Woche nehme ich mir wieder was spannendes vor.
Verhaftet werden, Straßenschlägerei, Konvertierung oder so.
So viele Möglichkeiten...

Ach Quatsch, natürlich nicht.


Aber: Photos sind nun endlich doch da! Hier rechts ist ein Button, der euch auf das Webalbum mit ein paar Photos bringt.


Alles erdenklich Gute nach Deutschland, ich geh jetzt schlafen.
Und wir haben erst halb Zehn.
Ich werde alt.

Johannes

2 Kommentare:

  1. hey ist ja toll so viel von dir zu hören:)hier in deinem blog... aber kannst du nicht einmal bei skyp on kommen du eumel ich warte schoon seit tagen!!!! lg Sophia

    AntwortenLöschen
  2. ja bitte komm mal bei skype on!!!

    AntwortenLöschen